McKinley
McKinley Familienzelt Alpha 5
Verifizierte Bewertung
Großes 2-Personen-Zelt ;)
Nach dem letzten Urlaub mit den Kindern war klar, daß ein "kleineres" Zelt für uns im Folgejahr reichen würde, die Suche begann....
...und wir hatten uns für das McKinley Alpha 5 entschieden.
Die Gründe:
- großer Vorraum, in den Tisch, Stühle und Campingschrank passen, im Notfall sogar unsere Fahrräder
- eine große Schlafkabine, eine kleine "Lagerkabine"
- etwas kleineres Packmaß als das vorher genutzte Zelt
- gute Werte für Dichtigkeit und Belastbarkeit (3000/10000mm WS)
- Überzelt reicht bis zum Boden, winddicht abspannbar
- Stehhöhe in Kabine und Vorzelt
- einfacher Aufbau
2015, ein Jahr nach dem Kauf erfolgte der Praxistest. Grundsätzlich sind wir mit dem Zelt zufrieden, die Erwartungen wurden bis auf ein kleines Detail erfüllt. Nach einigen Versuchen haben wir das Zelt dann stets "von hinten" aufgebaut, also mit zwei Erdnägeln hinten das Überzelt fixiert, nun die erste Stange eingezogen, das Überzelt an der eingezogenen Stange am Boden befestigt. Einziehen der zweiten Stange, wiederum rechts und links am Boden festgemacht, die dritte Stange eingezogen, vorn das Überzelt straffgezogen.
Jetzt steht die Konstruktion, nun rundum die Heringe oder Erdnägel am Überzelt straff eingeschlagen, das Innenzelt eingehängt, das war´s (fast).
Bei Sturm von hinten ist das Zelt recht stabil, wenn es abgespannt wurde, auch Seitenwind empfanden wir als unproblematisch. Bei Böen von vorn zeigt sich ein konstruktiver Mangel; der Bogen am Vordereingang wird durch den Wind stark nach unten gedrückt, ein hilfreiches Abspannen ist unmöglich, da die Leinen am Boden befestigt werden müssen. Damit haben sie keine Haltefunktion, die Glasfiberstange verdreht sich trotz Abspannung und drückt das Vorzelt temporär zusammen. Eine Lösung war in dieser Situation nur mit Hilfe unseres Autos möglich, wir haben es davorgestellt und die vorderen Seile an den Türgriffen (also etwas höher) abgespannt.
Gut; die 2 Sturm-und Regentage haben wir überstanden, der Stoff ist nicht gerissen und beim nächsten Urlaub lassen wir uns etwas einfallen, vielleicht vorn noch längere Abspannseile oder zusätzliche Stangen ?
Übrigens; die mitgelieferten Heringe haben wir gleich mit unseren Erdnägeln ersetzt, die überleben seit Jahren alle unsere Zelte. Und, daß die Gummizüge in den Fiberglasstangen reissen, ist ärgerlich, aber bekannt. Kein Problem für uns, darum auch kein Mangel.
Gut wäre, wenn McKinlay ein Austauschgestänge aus Aluminium anbieten würde, damit ließe sich das Zelt sicher aufwerten lassen, vielleicht ist damit auch das Windproblem einfacher lösbar......
Das Zelt bekommt ehrliche vier Sterne, es ist ja ein gutes Familienzelt und auch zu zweit nicht übertrieben groß. Für unsere Nordpolexpeditionen und die Ausflüge in den Himalaja nehmen wir aber ein anderes Zelt mit ;)
Kaufdatum: 29.09.2015
Bewertungsdatum: 11.10.2015